Kindertagesstätte "Schwalbennest"
Hauptplatz 1
04683 Belgershain Tel:034347/50348
E-Mail : belgershainerschwalbennest@vs-leipzigerland-mtl.de
Träger:
Volkssolidarität
Leipziger Land / Muldental e.V.
Homepage:www.vs-leipzigerland-mtl.de
Leiterin: Silke Redmann
Öffnungszeiten: 06:00 Uhr – 17:00 Uhr
In unserer Kindertagesstätte werden bis zu 53 Kinder im Krippen-und Kindergartenalter betreut. In dem denkmalgeschützten Gebäude befindet sich der Krippenbereich im Erdgeschoss, in der oberen Etage der Kindergarten mit jeweils zwei bis drei Gruppen.
Unser Team besteht aus sieben pädagogischen Mitarbeiter*Innen und einer Wirtschaftskraft. Wir sind eine Integrationseinrichtung und begleiten Kinder mit erhöhtem Förderbedarf fachlich und liebevoll.
Unser pädagogisches Konzept orientiert sich am Situationsansatz, der für unsere Erzieher*Innen die Einladung ist, sich mit den Kindern auf das Leben einzulassen, für die Kinder bedeutungsvolle Schlüsselsituationen aufzugreifen und zum Gegenstand für das erkundende und reflexive Lernen zu machen. Grundlage unserer Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan.
Unseren Krippenkindern stehen zwei liebevoll gestaltete Räume für die Einnahme ihrer Mahlzeiten, für vielfältiges Spiel, Sport und Ruhezeiten zur Verfügung. Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt individuell, entsprechend den Bedürfnissen unserer Jüngsten nach dem Berliner Modell.
Der Kindergarten verfügt über verschiedene Themenräume, ein Atelier, ein Rollenspielzimmer und einen Bereich zum Bauen und Konstruieren. Außerhalb der Mahlzeiten und Angebote, werden diese Räume gruppenübergreifend von allen Kindern genutzt. Vorschule, Waldtage und Sportangebote in der Turnhalle der Grundschule finden regelmäßig statt.
Unser Freibereich lädt bei jedem Wetter zum Spielen ein. Unter schattigen Bäumen finden die Kinder neben einer Matschecke, verschiedene Spielgeräte vor, können zwischen mehreren Sandkästen wählen, verfügen über einen kleinen „Fuhrpark“ und finden Plätze, um sich zurückzuziehen.
Den Eltern unserer Kinder stehen wir partnerschaftlich zur Seite, bieten Entwicklungsgespräche an und laden zum Elternabend ein. Unser Elternrat vertritt die Kita nach innen und außen und wird jährlich neu gewählt.
Unser Kita-Team arbeitet eng mit den Lehrern der Grundschule, bei Bedarf auch mit Therapeuten und einer Kinder- und Jugendzahnärin zusammen.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.